Was sagt dein Hund

Das ist oft die große Frage.

Meint er das, was ich denke? Verstehe ich ihn richtig? Deute ich sein Verhalten richtig?

Eins ist auf jeden Fall sicher, der Hund wird niemals unsere Sprache verstehen, also müssen wir versuchen ihn zu verstehen. Hunde kommunizieren mit Ihrem Verhalten, also Mimik, Gestik, Lautäußerung. Manchmal in so feinen Nuancen, dass es uns Menschen schwerfallen kann, diese überhaupt wahrzunehmen. Manchmal ist es aber auch so, dass wir Menschen den Hund aus menschlicher Sicht sehen und sein Verhalten interpretieren. Auch das führt oft zu Missverständnissen.

Noch dazu gibt es Mythen, die sich hartnäckig halten, wie das allseits bekannte „wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, freut er sich und ist freundlich“. Leider ist dem nicht so. Es kann so sein, es kann aber auch genau das Gegenteil bedeuten.

Man muss immer den kompletten Hund betrachten. Ist der Körper weich, entspannt, die Rute wedelt als Verlängerung des Rückens entspannt und locker hin und her, das Gesicht ist freundlich…….dann kann man davon ausgehen, dass es sich um den Ausdruck von Freude handelt. Wirkt der Körper des Hundes angespannt, die Vorderbeine sind gerade aufgestellt, die Gelenke durchgedrückt, er macht sich groß, die Ohren sind gerade nach vorne gerichtet und die Rute wedelt in kleinen, abgehackten Bewegungen, dann kann man davon ausgehen, dass es sich um kein freundliches Wedeln handelt.

Schwanzwedeln bedeutet nur eins, der Hund ist aufgeregt. In welche Richtung aufgeregt, das lässt sich an der restlichen Körperhaltung ablesen.

Ihr seht, es gibt viele Faktoren, die zu Missverständnissen bei der Kommunikation zwischen Hund und Mensch führen können. Daraus kann „Fehlverhalten“ entstehen, was aber eigentlich ein Kommunikationsproblem ist.

Was ist Angst? Was ist Aggression? Was ist Dominanz?

Wann lobe ich, was lobe ich, wie schnell lobe ich? Was sagt mir mein Hund? Wie kann ich ihn besser verstehen? Wie kann ich unsere Kommunikation verbessern?

Ich helfe dir, deinen Hund besser zu verstehen, damit ihr (wieder) ein gutes Team werdet.

Solange ich die Hundepsychologie nicht beruflich ausübe, fallen für euch keinerlei Kosten an.